Philosophie

Unsere Philosophie

Im Training geht es nicht nur um Technik und Fitness. Es geht um Haltung. Um Respekt – sich selbst und anderen gegenüber. Und um eine gemeinsame Kultur, in der jede*r wachsen kann. Unsere Philosophie lebt durch Klarheit, Konsequenz und gegenseitige Achtsamkeit.

Pünktlichkeit & Achtsamkeit

Pünktlichkeit ist keine Nebensache, sondern ein Zeichen von Wertschätzung. Wer zu spät kommt, zeigt, dass er bereit ist, sich trotzdem voll einzubringen – mit extra Energie, notfalls auch körperlich.

Und weil Achtsamkeit an der Schwelle beginnt, bleiben Straßenschuhe draußen. Wir betreten den Trainingsbereich sauber – mit klarer Haltung, barfuß, mit Socken oder geeignetem Schuhwerk.

Respekt & Aufmerksamkeit

Wenn der Trainer spricht, hören alle zu. Aufmerksamkeit ist keine Einbahnstraße, sondern gegenseitiger Respekt. Wer spricht, während andere zuhören, ist im falschen Moment laut – und darf seine Energie sinnvoll anderweitig nutzen.

Denn im Training geht es nie ums Ego. Niemand muss sich beweisen. Stärke zeigt sich nicht in Lautstärke oder Härte, sondern in Rücksicht, Kontrolle und Verständnis für den eigenen Trainingspartner.

Raum & Ordnung

Der Trainingsbereich gehört immer denjenigen, die gerade aktiv trainieren. Wer wartet, tut das am Rand – leise, respektvoll und ohne Ablenkung. Und wer zwei Einheiten hintereinander bestreitet, bringt auch ein zweites Shirt mit. Wir bewegen uns viel, und wir nehmen Hygiene ernst – für uns selbst und füreinander.

Verantwortung hört nicht an der eigenen Matte auf. Wer sich verletzt oder Unwohlsein spürt, meldet das sofort – nur so können wir sinnvoll reagieren. Was benutzt wird, wird am Ende der Einheit wieder ordentlich zurückgelegt. Ordnung ist keine Pflicht, sondern eine Haltung, die den gemeinsamen Raum achtet.

Ausrüstung & Verantwortung

Unsere Ausrüstung ist Teil unserer Vorbereitung. Handschuhe, Schützer oder andere Hilfsmittel gehören zum Training wie Technik und Disziplin. Wer etwas braucht, kümmert sich darum – rechtzeitig und eigenverantwortlich. Für Wertsachen oder persönliche Gegenstände wird nicht gehaftet. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche.

Prinzipien & Haltung

Bei uns gelten gleiche Standards für alle. Ob Mann oder Frau – wer mitmacht, wird gleich behandelt. Forderung und Förderung kennen bei uns kein Geschlecht. Wer da ist, gehört dazu.

Zuschauen statt mitmachen gibt es nicht. Unsere Räume sind Trainingsräume – keine Tribünen.

Wir trainieren klar im Kopf und klar im Körper. Alkohol oder Drogen haben im Training keinen Platz. Auch äußerlich reduzieren wir uns auf das Wesentliche: Schmuck und Accessoires bleiben draußen – nicht aus Eitelkeit, sondern aus Sicherheitsbewusstsein.

Respekt endet nicht mit dem Training. Duschen, Garderoben und WCs werden ordentlich genutzt und hinterlassen. Rücksicht ist keine Regel – sie ist Teil unseres Selbstverständnisses.

Train hard. Stay humble. Respect the game.