Luta Livre – Brazilian Free Fight
Luta Livre ist Portugiesisch für „Free Fight“ und beschreibt ein vollständiges Kampfsystem, das seine Wurzeln in den 1920er-Jahren in Rio de Janeiro, Brasilien hat. Entwickelt als Antwort auf das populäre Brazilian Jiu-Jitsu, legt Luta Livre den Schwerpunkt auf den Bodenkampf – ohne das Tragen eines Gi (Kampfanzuges) und mit einem klaren Fokus auf Funktionalität.
Das System
Luta Livre befähigt den Kämpfer, die Distanz zum Gegner zu überbrücken, ihn sicher zu Boden zu bringen, dort zu kontrollieren und schließlich durch Hebel- oder Würgetechniken zur Aufgabe zu zwingen. Je nach Regelwerk können Schläge und Tritte erlaubt oder verboten sein, im Mittelpunkt stehen jedoch Würfe, Bodenkontrolle und Aufgabegriffe.
Ziel & Philosophie
Das Ziel im Luta Livre ist klar: den Gegner in eine unvorteilhafte Position zu bringen, ihn bewegungsunfähig zu machen und durch eine Submission (Aufgabegriff) zur Aufgabe zu zwingen. Der Leitsatz „tap today, train tomorrow“ beschreibt den respektvollen Umgang miteinander: Wer abklopft, schützt sich selbst und kann weitertrainieren – hier geht es um Technik, nicht ums Ego.
Ergänzung zu anderen Kampfkünsten
Luta Livre ergänzt das Angebot von thepac optimal. Während Disziplinen wie Boxen oder Krav Maga auf Distanz und Schlagtechniken setzen, deckt Luta Livre den Bodenkampf ab – also genau jene Situation, die in realen Stressmomenten häufig entsteht. Der menschliche Instinkt ist es, den Gegner zu packen und den Kampf zu verlangsamen – und genau hier setzt Luta Livre an und bietet effektive Strategien.
Für wen ist Luta Livre geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr Kampfsport-Know-how „down to earth“ bringen wollen: - Athleten, die ihr Stand-Up Game (Boxen, Kickboxen, Krav Maga) um effektiven Bodenkampf erweitern möchten. - Sportler:innen, die ein komplettes Grappling-System ohne Gi erlernen wollen. - Alle, die ihre Selbstverteidigungsfähigkeiten realistisch und praxisnah ausbauen möchten.
Luta Livre bei thepac: Technik statt Kraft, Kontrolle statt Chaos, Respekt statt Ego. Entwickle dein Können am Boden – effizient, realistisch und mit Leidenschaft.
Schwerpunkte
Koordination
Mobilisation
Kraftausdauer
Clinch
Takedowns
Leg Locks
Chokes
Neck Cranks
Armbars
Transitions
Counter Attacks
Sparring